Produkte

Fliegengitter für bodentiefe Fenster

  • MÜCKENSCHUTZ FÜR BODENTIEFE FENSTER – Wirkungsvolles Fliegengitter für Türen und Fenster, die nicht zum Durchgehen benutzt aber jederzeit geöffnet werden möchten; z.B. bodentiefe Fenster im Obergeschoss, Türen/Fenster mit Absturzsicherung wie dem französischen Balkon.
  • SORGLOSES LÜFTEN BEI TAG UND NACHT – Kriechende und fliegende Insekten müssen künftig draußen bleiben.
  • DEN DURCHBLICK BEHALTEN – Feinmaschiges Polyestergewebe, fast unsichtbar, lässt ausreichend Frischluft und Licht in den Wohnraum. Feucht abwischbar.
  • ZERTIFIZIERT MIT DEM BLAUEN ENGEL – Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ bescheinigt dem Fliegengitter eine giftfreie Wirkung bei der Schädlingsabwehr (DE-UZ 34)
  • EINFACHE BOHRFREIE ANBRINGUNG – In wenigen Minuten an der Innenseite des Fensterrahmens befestigt. 7 Meter Klettband inklusive.
Varianten
Art.-Nr. Bezeichnung Variante ansehen
03258 IS Fliegeng. 130x220cm W. Ansehen
03259 IS Fliegeng. 130x220cm A. Ansehen

Mückenschutz für Fenster auf die einfache Art

Lästige Insekten lassen sich mit einem wirksamen Insektenschutz von Wohnräumen fernhalten. Das Windhager INSECT-STOP Fliegengitter für bodentiefe Fenster schützt im Handumdrehen vor Steckmücken, Fliegen, Spinnen & Co. Das feinmaschige Polyestergewebe wird mit einem selbstklebendem Montageband am inneren Fensterrahmen befestigt. Durch die bohrfreie Anbringung und die rückstandslose Entfernung der Klebebänder qualifiziert sich der Insektenschutz auch für Mietwohnungen. 

Schnelle Montage – schneller Schutz

Die Anbringung des Fliegengitters erfolgt in wenigen Schritten: 

  1. Fensterrahmen gründlich reinigen, eventuell mit Alkohol oder ähnl. entfetten.
  2. Das Fliegengittergewebe auf die benötigte Größe zuschneiden (mit Schere oder Cuttermesser).
  3. Das Befestigungsband zuschneiden, am inneren Fensterrahmen ankleben. In den ersten 2 Stunden nicht belasten.
  4. Das Fliegengitter unter leichter Spannung auf das Klettband drücken, die überstehenden Reste des Gitters abschneiden. Evtl. noch mit einer Bürste festdrücken.

Einsatzmöglichkeiten für ein mückensicheres Zuhause

Das Fliegengitter braucht defacto keinen Platz (Einbautiefe: 1 mm) und passt optimal für:

  • Bodentiefe Fenster: Fenster, die bis zum Boden reichen und für mehr Licht in Wohnräumen sorgen. Sie dienen meist nicht als Durchgang auf Balkon und Terrasse. 
  • Flächenbündige Fenster: Fenster - bei denen von außen betrachtet – Fensterrahmen und Fensterflügel bündig abschließen. Es bildet sich kein Vorsprung.
  • Flächenversetzte Fenster: Fenster - bei denen von außen betrachtet - Fensterrahmen und Fensterflügel nicht bündig abschließen, sondern eine Art Stufe/Vorsprung bilden.
 

Maße
Gewebe
Gewebefarbe weiß (RAL 9016)
Gewebematerial 100% Polyester (PES)
Maschenhöhe in mm 1.75
Maschenbreite in mm 2.35
Montage
Größe anpassbar Ja
Montageart Kleben
Passend für flächenbündige Fenster , flächenversetzte Fenster , Fenster ohne Wetterschenkel
Benötigtes Werkzeug Cutter
Wartung
Waschbar Ja
Abwaschbar Ja
UV-beständig Ja
Reinigung
Produkte

Interessieren Sie sich für Fliegengitter?

Mit einem klassischen Fliegengitter wählt man die einfachste Art, sein Zuhause vor Insekten zu schützen. Die Gewebe aus Fiberglas oder Polyester sind licht- und luftdurchlässig und im Nu mit Montage-Klettband befestigt. 

Die Fliegengitter eignen sich für jeden Fenstertyp, auch für jene mit Rollladen oder Außenjalousie, Wetterschenkel und für bodentiefe Fenster. Spezielle Gewebe schützen - neben Mücken – auch vor Sonne, Pollen oder den Krallen Ihres tierischen Lieblings.