So schützen Sie, was Ihnen wichtig ist

Schädlingsschutz für Haus & Garten

Ob kleine Krabbler in der Küche, Nager im Keller, fleißige Tunnelbauer im Garten oder Erntediebe im Gemüsebeet – Schädlinge können überall dort auftauchen, wo wir uns eigentlich wohlfühlen wollen.

Viele dieser unliebsamen Besucher rund um Haus und Garten sind nicht nur unangenehm, sie richten echten Schaden an. Angenagte Kabel, ein beschädigter Motorraum und angefressene Pflanzen sind dabei keine Seltenheit. Dazu kommt: Einige Tiere übertragen Krankheitserreger, andere verursachen Geruchsprobleme oder Verunreinigungen.

Warten Sie nicht zu lange! Je früher Sie eingreifen, desto leichter lässt sich ein Schädlingsproblem beheben.
Schädlinge clever bekämpfen

Der Windhager Produktguide gegen Schädlinge

Schädlingsschutz bedeutet nicht, sofort alles zu vernichten, sondern gezielt für Ordnung zu sorgen, dort, wo sich die Wege von Natur und Mensch kreuzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit durchdachten Maßnahmen Ihr Schädlingsproblem unter Kontrolle bringen, ohne dabei Mensch, Haustier oder Nützlinge unnötig zu belasten. 

Schädlingsfrei durch die Saison

Unsere Top 10 Expertentipps

Wie schütze ich meinen Außenbereich im Sommer vor Insekten?

Mücken, Wespen, Ameisen und Co können die Entspannung im Freien erheblich stören. Hier sind ein paar einfache Maßnahmen, um den eigenen Außenbereich wieder in vollen Zügen genießen zu können: 

  • Speisen und Getränke abdecken und auf Sauberkeit achten, denn Insekten fühlen sich von Essensresten und süßen Getränken angezogen 
  • Duftbarrieren wie Lavendel oder Zitronengras nutzen, weil deren ätherische Öle für viele Schädlinge wie Stechmücken oder Ameisen abschreckend wirken 
  • Fluginsektenfallen mit geeignetem Lockstoff im Außenbereich anbringen und regelmäßig entleeren oder erneuern 
  • Insektenschutz wie Moskitonetze für den Outdoorbereich nutzen und so juckende Stiche vermeiden 
  • Befindet sich ein Ameisennest in unmittelbarer Nähe, sorgen wirksame Abwehrmittel für effektive Abhilfe 
Wie kann ich verhindern, dass wertvolle Nützlinge wie Bienen in meine Fluginsektenfalle geraten? 

Gerade bei Fluginsektenfallen ist es wichtig, auf die Art des Köders zu achten. Als Köder für Fliegen oder Wespen eignen sich beispielsweise Limonade oder Apfelsaft. Damit Nützlinge wie Bienen und Hummeln nicht angelockt werden, sollte bei der Verwendung von Limonaden oder Säften immer ein Schuss Essig beigemengt werden. Windhager bietet insektizidfreie Fliegen- und Wespenköder an, die so konzipiert sind, dass Bienen nicht angelockt werden.

Wenn Sie die fleißigen Gartenhelfer gerne noch zusätzlich unterstützen möchten, ist ein Insektenhotel von Windhager eine sinnvolle Ergänzung.
Wie vermeide ich Wespennester im Außenbereich?

Liegen ernstzunehmende Gründe wie Allergien oder eine Gefahr für kleine Kinder im Haushalt vor, kann es ratsam sein, dem Bau eines Wespennests rund um Haus und Garten vorzubeugen. Einfache Methoden dazu sind, Risse und Spalten im Mauerwerk abzudichten, Nischen unter dem Dach oder unter Holzbalken mit Fliegengitter zu schützen sowie Öffnungen an Fenstern wie beispielsweise bei Rollläden zu verschließen.

Tipp: Im Frühjahr, bevor die Wespen mit dem Bau eines Nests starten, eine Wespennestattrappe im Außenbereich anbringen. Wespen halten sich instinktiv von fremden Nestern fern.
Wühlmäuse und Maulwürfe unterscheiden – Wer gräbt meinen Garten um? 

Die Erdhaufen der Wühlmaus liegen neben den Gängen und sind im Gegensatz zu denen des Maulwurfs niedriger, in der Form unregelmäßiger und meist mit Pflanzenresten vermischt. 
Der Maulwurf schiebt gleichmäßig geformte, hohe Erdhaufen ohne Pflanzenreste an die Rasenoberfläche. Diese ähneln in ihrer Optik einem Vulkan. Sein Gang endet mitten unter einem Erdhaufen.

Wie funktionieren Schädlingsvertreiber gegen Wühlmäuse & Co im Garten?

Die unterschiedlichen Schädlingsvertreiber von Windhager arbeiten je nach Modell mit Vibration oder Schallwellen. Dank durchdachter, fast lautloser Technik sind beide Varianten für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar und daher nicht störend. Bei dieser Art des Schädlingsschutzes wird auf Gift und Chemie völlig verzichtet. Der Vertreiber wird am gewünschten Einsatzort einfach in den Boden gesteckt. Wühlmäuse und andere im und am Boden lebende Schädlinge nehmen die Töne und Vibrationen in der Erde als äußerst störend wahr und verlassen somit den Bereich. 

Welche Köder eignen sich für Mause- und Rattenfallen? 

Um Mäuse oder Ratten tatsächlich in die Falle zu locken, kann der richtige Köder entscheidend sein. Süße, eiweißreiche oder fettige Köder sind besonders wirksam. Bei Mausefallen können vor allem Erdnussbutter, Nuss-Nougat-Cremen oder ein Stück Speck eingesetzt werden. Für Rattenfallen gilt ähnliches, wobei sich Ratten auch von Katzen- oder Hundenassfutter anlocken lassen.

Wie halte ich Schnecken von meinem Hochbeet fern?   

Schneckenfraß ist eines der häufigsten Probleme im Hochbeet. Um das selbst angebaute Lieblingsgemüse effektiv vor den unliebsamen Kriechtieren zu schützen, gibt es zahlreiche Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Das praktische Kupfer-Abwehrband sowie die  elektrische Schneckenabwehr eFENCE von Windhager werden einfach rund um das Hochbeet angebracht und stellen eine unüberwindbare Barriere für Schnecken dar.  

Schnecken stoppen - mehr Produkte für einen schneckenfreien Garten entdecken.
Was tun bei einem Marderschaden im Auto? 

Nach einem durch Marder verursachten Schaden am Fahrzeug sollten beschädigte Kabel und Schläuche sowie zerstörtes Dämmmaterial vom Fachmann ausgetauscht werden. Auch eine Schadensdokumentation kann hilfreich sein, vor allem dann, wenn auch die KFZ-Versicherung involviert werden soll. Um zukünftige Schäden zu verhindern, empfiehlt sich der Einsatz einer effektiven Marderabwehr.  

Marder haben äußerst empfindliche Nasen. Der Windhager Marder-Stopp-Spray sowie die Marder-Stopp Car & Truck Bowls halten durch ihren Geruch Marder für längere Zeit von Ihrem Auto fern. Ein einfaches, aber wirksames Mittel ist zudem das Mardergitter. Die Tiere vermeiden es, auf netzartigem Gewebe zu laufen. Die Matte wird daher einfach unter dem Auto platziert und ist sofort einsatzbereit.
Welche Taubenabwehr eignet sich für Fensterbänke? 

Fensterbänke sind ein beliebter Lande- und Nistplatz für Tauben. Oftmals sind jedoch Schmutz, Lärm und mögliche Schäden an der Bausubstanz die Folge. Mit der Vogel- und Taubenabwehr CLASSIC lässt sich dieses Problem schnell und dauerhaft beheben. Sie wird auf Fensterbänken, Balkongeländern oder Mauern angebracht und sorgt dafür, dass Vögeln keine Landefläche mehr zur Verfügung steht. 

Weitere effektive Lösungen von Windhager zur Abwehr von Vögeln und Tauben entdecken.
Stichfrei durch die nacht

Was hilft gegen Mücken im Schlafzimmer?

Wer nachts von Mücken gestört wird, muss sich nicht damit abfinden – mit den richtigen Produkten bleibt die Nacht ruhig und stichfrei. Windhager sorgt mit seinem umfangreichen Sortiment für zuverlässigen Schutz für jeden Bedarf.  
Unsere Produkttipps für den Schlafbereich:
  • Die elektrische Fluginsekten-Klebefalle mit UV LED Technologie für die Steckdose zieht Stechmücken und Fruchtfliegen magisch an. Sobald die Insekten auf der Rückseite der Klebetafel landen, bleiben sie haften und können diskret und hygienisch entsorgt werden. Die Klebefalle funktioniert völlig giftfrei, geruch- und geräuschlos. 
  • Der Mückenabwehr Stecker CLASSIC mit optionalem Nachtlicht vertreibt Insekten durch kaum hörbare Ultraschalltöne. Einfach im gewünschten Raum in eine Steckdose einstecken, auch für Reisen geeignet. 
  • Das hochwirksame Gelsenstecker Set von TUS bekämpft zuverlässig Gelsen und Tigermücken im Wohn- und Schlafbereich und sorgt für bis zu 55 ruhige Nächte. Es ist ideal für Innenräume, ohne störende Gerüche oder Geräusche zu verursachen. 
Entdecken Sie auch die Windhager Insektenschutzlösungen für Fenster und Türen.