Ob angebissenes Gemüse oder verwüsteter Rasen – Wühlmäuse können im Garten große Schäden anrichten. Mit der bewährten Wühlmausfalle VOLE-AWAY, auch bekannt als Wolfsche Falle, setzen Sie dem Ganzen ein Ende. Die hochwertige und langlebige Falle aus verzinktem Metalldraht ist schnell gespannt und gesetzt. Nach einem erfolgreichen Fang kann die Wühlmausfalle direkt erneut eingesetzt werden. Es sind keine Stellblättchen notwendig. Die Beköderung der Falle mit einem Stück Obst oder Gemüse kann zu schnellerem Fangerfolg führen.
Wühlmausgänge verlaufen, wie auch Maulwurfgänge, unterirdisch. Allerdings sind sie meist nicht tiefer als 5cm und verursachen angehobene Erdkrusten und Erdhügel. Der Unterschied zu einem Maulwurfgang ist, dass letzterer meist tiefer liegt und die Erdhügel höher sind als bei Wühlmäusen.
Gräbt man einen Gang auf, wird die Wühlmaus ihn innerhalb kürzester Zeit wieder verschließen, während ein Maulwurf eher einen neuen Gang darunter graben würde. So lassen sich Gänge von Wühlmäusen und Maulwürfen auseinanderhalten.
Mit dem Windhager Sondierstab VOLE TRAP ACCESSORIES (Art.-Nr. 05316) dort, wo Gänge vermutet werden, in die Erde stechen. Ist kein Widerstand zu spüren, liegt hier vermutlich einer der verzweigten Wühlmausgänge. Diese Stellen mit den Windhager Markierflaggen (Art.-Nr. 05317) markieren. Liegen diese Stunden später im Gras, wird der Tunnel frequentiert. Genau an diesen Stellen sollten Wühlmausfallen positioniert werden.
Wühlmäuse haben eine sehr feine Nase. Als Schutz vor Gerüchen unbedingt Handschuhe tragen.
Nachdem ein Wühlmausgang ausfindig gemacht wurde, muss die Falle nur noch platziert werden. Bei Bedarf kann vorher ein Stück Obst oder Gemüse als Köder angebracht werden. Die Falle VOLE-AWAY sollte ungefähr 10 cm unter der Erdoberfläche gesetzt werden. Danach muss das Loch wieder verdeckt werden. Hierfür eignet sich beispielsweise die zuvor entfernte Grasnarbe oder ein Eimer. Zusätzlich kann die Stelle an der sich die Falle befindet mit einer Markierflagge (Art.-Nr. 05317) gekennzeichnet werden. So lässt sich die Wühlmausfalle danach leichter wiederfinden.
Kontrollieren Sie die Falle regelmäßig. Die Maus nach einem erfolgreichen Fang entfernen, danach kann die Falle neu gestellt werden.
Hilfreiches Zubehör: Sondierstab mit Ausstecher (05316), Markier-Flaggen (05317)
© 2021 Windhager