Befall von geflügelten Thripsen erkennen und reduzieren
Mithilfe von Blautafeln lässt sich auf natürliche Art erkennen, ob Pflanzen und Gemüse von Palm-Thrips, Blütenthrips oder Zwiebelthrips befallen sind. Außerdem helfen Blautafeln bei der Reduzierung und Vorbeugung eines Befalls. Die geruchs- und insektizidfreien Mückenfänger sind beidseitig beleimt, was dazu führt, dass Thripse darauf kleben bleiben.
So geht’s
Thripse sind nur ca. 1 mm "groß". Um festzustellen, ob es sich tatsächlich um diesen Schädling handelt, nehmen Sie ein weißes Blatt Papier und legen Sie es unter die befallenen Stellen an der Pflanze. Dann klopfen Sie mit der Fingerspitze vorsichtig auf das Pflanzenblatt. Sollten dabei winzige schwarze Punkte auf das Papierblatt fallen, dann ist Ihre Pflanze höchstwahrscheinlich von einer Thripsart befallen.
Die 24×10 cm großen Tafeln sind bereits gebrauchsfertig beleimt und dank vormontiertem Aufhängedraht sofort einsatzbereit. Vor der Anwendung muss nur noch die Folie abgezogen werden, um die Tafeln anschließend direkt am gewünschten Einsatzort anzubringen. Die Tafeln am besten an einem Stab befestigen und direkt neben den Pflanzen in die Erde stecken. Es können auch mehrere Blautafeln, in einem Abstand von 30 cm, angebracht werden.